22.01.2023
17:00 Uhr
Georg-Friedrich-Händel-Halle, Salzgrafenplatz, Halle (Saale)
Carl Orffs (1895-1982) „Carmina Burana“ ist wohl eines der bekanntesten Werke der Musikgeschichte weltweit. Sein Werk basiert auf den 1803 im Bayrischen Kloster Benediktbeuern entdeckten und zwischen dem 11. Und 13. Jahrhundert geschriebenen Lied- und Dramatexten. Das 1937 uraufgeführte
Werk besitzt Dramatik und Spannung und ist bereits auf Grund seiner Besetzung mit einem klanggewaltigen Orchester, großem Chor und Solisten für das Publikum ein mitreißendes musikalisches Erlebnis. Es wird am 22. Januar 2023 im Mittelpunkt des Konzertes stehen.
Eröffnet wird das Konzert mit der „Misa Tango“, des argentinisch-italienischen Komponisten Luis Bacalov (1933 – 2017) für Mezzosopran, Bariton und Bandoneon. Sie entstand im Jahr 1997 und wurde erstmals 1999 in Rom uraufgeführt. Bacalovs „Misa Tango“ steht musikalisch in der Tradition der barocken Form der Messe, ist dabei allerdings frei gestaltet und bietet ein frisches und ungewöhnliches Hörerlebnis, das in der Instrumentierung
mitunter auch an Hollywood-Filmmusik erinnert. Bacalov’s Ansinnen war es, die Messe Menschen unterschiedlichen Glaubens zugänglich zu machen.
Marie-Christine Haase – Sopran
Sven Hjörleifsson – Tenor
Philipp Jekal – Bariton
Heidi Steger – Bandoneon
Universitätschor Halle „Johann Friedrich Reichardt“
Kinder- und Jugendchor des Opernhauses
Staatskapelle Halle
Jens Lorenz – Leitung
AUSVERKAUFT!
Für die Generalprobe gibt es ab dem 17.01.2023 Karten zu 15 €
Sie findet am 21.1.2023 um 18 Uhr statt.
Kartenvorverkauf:
Über alle MZ/Wochenspiegel ServiceCenter in Halle, TiM-Ticket,
TicketGalerie in Halle & Leipzig, die Theaterkasse & über alle
bekannten CTS Vorverkaufsstellen und www.eventim.de,
Versand & Bestellungen über den Veranstalter unter:
www.cultour-buero-herden.de
Veranstalter:
Cultour-Büro Halle / Inhaber: UIf Herden
Karl-Liebknecht-Str. 21 / 06114 Halle
www.cultour-buero-herden.de